Allah muss nicht gerecht sein : Roman

Kourouma, Ahmadou, 2002
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Medienart Buch
ISBN 978-3-8135-0196-4
Verfasser Kourouma, Ahmadou Wikipedia
Systematik DR - Romane, Erzählungen, Novellen
Schlagworte Afrika, Liberia, Kindersoldaten
Verlag Knaus
Ort München
Jahr 2002
Umfang 223 S. : Kt.
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Aufl.
Sprache deutsch
Verfasserangabe Ahmadou Kourouma. Aus dem afrikan. Franz. von Sabine Herting
Annotation Rezensionen - Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 11.02.2003:
Nahezu überwältig zeigt sich Joseph Hanimann von so viel "erzählerischem Temperament, wortschöpferischer Sprachgewalt und szenischem Geschick für die Mischung von Tragik und Groteske", wie sie der ivorische Autor Ahmadou Kourouma in seinem Roman über Kindersoldaten im Afrika an den Tag legt. Erzählt wird die Geschichte des Jungen Birahima, der sich nach dem Tod seiner Mutter auf den Weg zur Tante in Liberia macht und dort von Waffen und Drogen ins Kriegstreiben rivalisierender Banden locken lässt. Der darauf folgende Bericht geht, wie Hanimann informiert, auf die Erlebnisse jugendlicher Somalis zurück, die dem Autor ihre Geschichten erzählt hatten. Was dabei herausgekommen ist, ist für den Rezensenten schlichtweg faszinierend: "Ein literarisches Wunderding aus Volkspalaver, Zauberei und blutiger Zeitgeschichte", das jedoch jeden Anflug von Betroffenheit stets mit Komik vertreibe. Und mehr noch: der Roman sei eine "Parabel des nackten Überlebenskampfs jenseits von Gut und Böse", wo "weder Übermenschen- noch Menschenvision" gilt. Und wem die Bedeutung Kouroumas nicht klar geworden ist, dem gibt Hanimann mit auf den Weg, dass es sich um einen der wichtigsten Autoren des französischsprachigen Afrikas handelt, einen "unermüdlichen Aufklärer" gegen den in Europa so verbreiteten Afro-Pessismus. Ein Lob geht schließlich noch an Sabine Herting, die den Roman "einfühlsam und sorgfältig, manchmal vielleicht sogar etwas zu sorgfältig am französischen Original haftend" übersetzt habe.

Rezensionen - Neue Zürcher Zeitung vom 11.01.2003:
Beeindruckt ist der Rezensent Heinz Hug auf jeden Fall von diesem Roman, und deswegen schmerzen ihn die Fehler und Auslassungen in der Übersetzung von Sabine Herting umso mehr. Er listet recht detailliert Hertings Versäumnisse auf und findet es richtig ärgerlich, dass die teilweise komplizierte sprachliche Verästelung des Romans durch ihre Übersetzung geglättet wurde - vor allem weil die "unaufhörliche sprachliche Selbstvergewisserung" des Protagonisten ein inhaltlicher Bestandteil der erzählten Geschichte ist und die Auslassungen der Übersetzerin an die Substanz des Romans gehen. Trotzdem lohnt sich in Hugs Augen die Lektüre auf jeden Fall. Der Roman zeichnet nach Meinung des Rezensenten ein lebendiges, farbiges und doch "ungeschöntes Bild Westafrikas", dass nebenbei noch eine aufschlussreiche Geschichtslektion sei.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben